| 
Südafrika:  Soweto - Aufstand vor 40 Jahren | 
| Aus Anlass des 40. Jahrestags des Studentenaufstandes in Soweto startete der Südafrikanische Kirchenrat einen nationalen Aufruf unter dem Namen 'The South Africa We Pray For‘. Die Kampagne stellt sich den Herausforderungen, welche Armut und Ungleichheit, das familiäre Gefüge, wirtschaftlicher Wandel und Festigung der Demokratie darstellen; sie stellt diese in Zusammenhang mit Heilung und Wiederversöhnung, um eine gerechte, wiederversöhnte, friedliebende, gleichberechtigte und nachhaltige Gesellschaft zu schaffen 17.06.2016 | 
| 
Mit vielen Veranstaltungen wird in der ganzen Welt
  der Veröffentlichung von Laudato Si vor einem Jahr gedacht. Die Aktionen und
  Konferenzen sollen zur Reflektion und zu Aktionen anregen, da die angesprochenen
  Themen aktueller denn je sind. In 5 webinars werden über 500 Teilnehmer
  weltweit sich austauschen. http://laudatosiweek.org 13.06.2016 | 
| 
Äthiopien:
  Kämpfe im Grenzgebiet | 
| 
In der Tsorona Area, der Grenze zwischen Äthopien
  und Eritrea, sind neue Kämpfe ausgebrochen. Das Grenzgebiet ist umstritten
  und das im Jahr 2000 ausgehandelte Abkommen wurde in all den Jahren nicht
  vollständig umgesetzt; damals sollen 80.000 Menschen umgekommen sein. Eritrea
  feierte im Mai seine 25 jährige Unabhängigkeit von Äthiopien und wird als
  Agitator der neuen Kämpfe angesehen. 13.06.2016 | 
| 
Kamerun: Rückführungsabkommen | 
| 
Nigeria und Kamerun sind übereingekommen, 80.000
  nigerianische Flüchtlinge rückzuführen, falls die Betroffenen zustimmen.
  Kamerun selbst wird vermehrt von Terroristen der Boko Haram-Sekte
  angegriffen. Bei Selbstmordattentaten, werden immer wieder Kinder als
  Kamikaze eingesetzt. 14.06.2016 | 
| 
Malawi: "Wir sind keine Tiere.." | 
| 
Amnesty International berichtet in dem Dokument “WE
  ARE NOT ANIMALS TO BE HUNTED OR SOLD”, dass in Malawi  immer mehr Menschen mit Albinismus getötet
  werden, um ihre Körperteile in rituellen Praktiken zu verwenden. Die Angriffe
  haben seit 2014 zugenommen und besonders Frauen und Kinder sind gefährdet.
  Frauen sind auch der Gefahr von Vergewaltigung ausgesetzt, da Menschen immer
  noch überzeugt sind, dass Sex mit einem Albino HIV / AIDS heilen wird. In
  Malawi leben etwa 7.000 bis 10.000 Menschen mit Albinismus. 14.06.2016 | 
| 
Südafrika: Strafe reduziert - Streit beigelegt | 
| 
Der Mobilfunkanbieter in Afrika MTN (Südafrika) muss
  1,7 Mrd. US-$ an die nigerianische Regulierungsbehörde zahlen, 2/3 weniger
  als die geforderte Summe. MTN wird beschuldigt, mehr als 5 Mio.
  SIM-Karten-Nutzer telefonieren zu lassen, obwohl sie sich nicht
  registrierten. Es wird argumentiert, dass dies für Nigeria ein
  Sicherheitsrisiko sei. Laut Insidern, dürfte eher die Rivalität zwischen
  Südafrika und Nigeria der Grund sein. Nigeria ist für MTN, das in 22 Ländern
  präsent ist, mit 62 Mio. Kunden der ertragreichste Markt. 14.06.2016 | 
| 
Eritrea: Verbrechen gegen das eigene Volk | 
| 
Die Untersuchungskommission des UN-Menschen-rechtsrats
  stellt fest, dass Eritreas' Regierung Verbrechen gegen die Menschlichkeit an
  der eigenen Bevölkerung begeht. Die Verbrechen werden vor allem von den
  Sicherheitskräften und den Verantwortlichen des Militärs begannen. Die
  Regierung sollte vor dem Internationalen Strafgerichtshof angeklagt werden. 13.06.2016 | 
| 
Deutschland wird seine Zusammenarbeit im Gesundheitssektor
  mit Togo ausbauen. In Kooperation mit dem Bernhard-Nocht-Institut (BNITM)
  wird das nationale Referenzlabor in Togo bei der schnellen Identifizierung
  von Krankheitserregern unterstützt. Auch wird die Entwicklungshilfe im
  Ausbildungs - und Agrarsektor  weiter
  ausgebaut. Togo ist Standort eines der zwölf grünen Zentren des BMZ in
  Afrika. 15.06.2016 | 
| 
Der Weltsicherheitsrat hat einstimmig beschlossen,
  die EU-Operation 'Sophia' zu verstärken - Flüchtlinge retten - gegen
  Schleuser vorgehen - Waffenschmuggler festnehmen, so lautet das neue Mandat.
  Waffen- und Munitionslieferungen an die verschiedenen Milizen, die gegen die
  Einheitsregierung kämpfen, sollen verhindert werden. Die Bundeswehr ist mit
  zwei Marineschiffen und etwa 400 Soldaten beteiligt. 15.06.2016 | 
| 
In Vorfeld der EU-Entwicklungstage stellt die
  Botschafterin der Afrikanischen Union (AU) Nzaradzayi Gumbonzvanda die
  afrikaweite Kampagne gegen Kinderehen vor; für sie sind es keine Ehen,
  sondern rechtliche Zustimmungen zur Vergewaltigung. 16.06.2016 | 
| 
Burundi: Kritzeleien sind strafbar  | 
| 
Über 230 Schulkinder sind vom Unterricht suspendiert
  wurden, weil sie in ihren Schulbüchern Fotos von Präsident Pierre Nkurunziza
  bekritzelt haben, nun drohen ihnen drastische Strafen. Bereits im Mai wurde
  334 Schülern in Rubiza der Unterricht verweigert. Die Strafmaßnahme wurde
  später zurückgenommen, viele der Schüler kehrten aber aus Angst vor
  Repressalien oder als Zeichen des Protests nicht zum Unterricht zurück. Nach
  Angaben von UNICEF wurden seit Beginn des innerburundischen Konflikts im
  April 2015 mehr als 300 Kinder willkürlich verhaftet. Viele sitzen in
  normalen Gefängnissen, zusammen mit Erwachsenen und unter unmenschlichen
  Bedingungen ein. 16.06.2016 | 
| 
Weitere Nachrichten der Woche | 
Informer, analyser, comprendre, prévenir sans lavage cervicale afin d'éviter des intoxications propagandistes d'informations exécrables et abrutissantes à prendre avec des pincettes quitte à les éxaminer sous loupe, avant de la servir en potage cervicale digestible. Blogofort, pluriculturel et neutre.
Freitag, 17. Juni 2016
AFRO NEWS VERS: ALLEMANDE
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen